Leistungsvielfalt für Ihre Gesundheit

Wir behandeln unsere Patient:innen sowohl über kassen- als auch privatärztliche Verordnungen – individuell abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Jetzt Termin anfragen

Unsere ergotherapeutischen Leistungen

Wir bieten ein breites Spektrum an Behandlungsfeldern für Kinder, Erwachsene und Senior:innen. Ob im motorischen, kognitiven oder psychosozialen Bereich – wir arbeiten ganzheitlich und patientenorientiert nach ärztlicher Verordnung.

Wir bieten über kassen- und privatärztliche Verordnungen, Leistungen innerhalb der: 

  • Pädiatrie (Behandlung von Kindern)
  • Neurologie
  • Orthopädie und Chirurgie
  • Geriatrie (Behandlung älterer Menschen)
  • Psychiatrie

Als Präventionsangebot und Selbstzahlerleistung kann Ihr Kind folgende Angebote unserer Praxis nutzen:

  • „Hampelmann und Stehaufmännchen“ – unser Vorschulkurs
  • „Marburger Konzentrationstraining“ – für Grundschüler
  • Feinmotorikkurs- für Grundschüler

Leistungen nach dem § 45b

  • Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote

Pädiatrie

Unsere kleinen Patienten behandeln wir vorwiegend in Einzeltherapie. Je nach Beschwerdebild kann aber auch eine Partner- oder Gruppentherapie angeboten werden. Ganz wichtig für eine erfolgreiche Behandlung Ihres Kindes ist der gegenseitige Austausch und die Unterstützung durch Sie. Auch mit dem Kindergarten oder der Schule treten wir, nach Ihrer Zustimmung, in Kontakt, um Anregungen und Tipps auszutauschen. 

  • Individuelles Bewegungstraining- Förderung der Grobmotorik, der Koordination, des Gleichgewichts und der Eigenwahrnemung
  • Konzentrationstraining nach Lauth-Schlottke und Christine Ettrich Verhaltens- und Strukturtraining (THOP)
  • Begleitung bei LRS und Dyskalkulie
  • Sensorische Integrationstherapie
  • Überlagerung frühkindlicher Reflexe
  • Auffälligkeiten in der Fein- und Graphomotorik
  • Auffälligkeiten der visuellen Wahrnehmung
  • Defizite in der auditiven Wahrnehmung 

Neurologie

Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, MS oder Parkinson erhalten bei uns gezielte, alltagsnahe Therapie zur Verbesserung von Bewegung, Koordination und kognitiven Funktionen. Ziel ist es, die Lebensqualität langfristig zu erhalten und die Selbstständigkeit zu fördern.

Innerhalb des Fachbereiches behandeln wir Sie u.a. bei folgenden Krankheitsbildern und Beschwerden:

  • Apoplex (Schlaganfall)
  • Mb. Alzheimer / Demenz
  • Fazialisparese
  • Muskeldystrophien
  • Schädelhirntrauma
  • Mb. Parkinson
  • Multible Sklerose
  • Neuroborriliose
  • Intracerebraler Tumor
  • Degenerative oder entzündliche Prozesse des ZNS 

Chirurgie und Orthopädie

Nach Unfällen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden unterstützen wir gezielt die Wiederherstellung von Beweglichkeit, Kraft und Feinmotorik. Unsere Behandlungen helfen, Schmerzen zu reduzieren und die Belastbarkeit im Alltag zu erhöhen.

Bei folgenden Beispielkrankheitsbildern sind wir in diesem Fachbereich Ihr/ Dein Ansprechpartner:

  • Verletzungen von Knochen, Muskeln und Sehnen, Bändern
  • Entzündliche und degenerative Gelenkserkrankungen (zB: Arthritis, Arthrose, Rheuma)
  • Nachbehandlung von Handoperationen, wie Sudeck`sches Syndrom, Dupuytren`sche Kontraktur, Karpaltunnelsyndrom
  • Lähmungen von Nerven und Nervenschädigungen vor allem der Arme und des Rumpfes
  • Nachbehandlung bei Amputationen (Hand und Finger)
  • Abnutzungserscheinungen und erworbene oder angeborene Fehlbildungen ( zB: Morbus Bechterew, Skoliose)

Geriatrie

Unsere Angebote für Senior:innen helfen, Selbstständigkeit, Mobilität und Teilhabe im Alltag zu erhalten. Wir fördern Gedächtnisleistung, Gleichgewicht, Kraft und soziale Kontakte durch gezielte, aktivierende Maßnahmen.

Neben vielen neurologischen und orthopädischen Beschwerdebildern treffen wir in dem Fachgebiet am häufigsten auf:

  • Dementielles Syndrom
  • Mb. Alzheimer
  • Frakturen durch Stürze


In dem Bereich ist zuhören, leichtes motivieren, ernstnehmen von Ängsten, Erhalt der größtmöglichen Selbstständigkeit und ein liebevoller Händedruck unser Therapieziel.

Psychiatrie

Im psychiatrischen Bereich ist häufig zuhören, motivieren, strukturieren, teilweise Vorgeben klarer Grenzen, ernstnehmen von Ängsten, aufzeigen von möglichen Lösungsstrategien und ein haltgebender Ablauf der Betreuung unablässig.

  • Frühkindlicher Autismus
  • Störung des Sozialverhaltens im Kindesalter
  • AD(H)S
  • Burnout- Syndrom
  • Depressionen
  • Begleiterscheinungen einer Demenz bzw. Mb. Alzheimer
  • Reha Com ®
  • Physiokey®
  • Novafon®
  • TENS®- Gerät
  • Sensamove Balanceboard®
  • Treax pads™
  • Paraffinbad
  • Reha Com ®

    Reha Com ®

    Reha Com ®- ist die meistgenutzte Software für kognitive Rehabilitation und Hirnleistungstraining im deutschsprachigen Raum. Als zugelassenes Medizinprodukt der Klasse I unterstützt RehaCom® die Behandlung von Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- und Exekutivfunktionsstörungen, sowie die Therapie bei Gesichtsfeldeinschränkungen und Neglect – wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt. 


    Wir nutzen dieses Medium seit Jahren im Praxisalltag, mit kleinen und erwachsenen Patienten. Einfach zu bedienen, bietet es uns eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, ganz individuell auf Deine/ Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten abgestimmt.

  • Physiokey®- zur Schmerzbehandlung und bei Dysfunktionen

    Physiokey®- zur Schmerzbehandlung und bei Dysfunktionen

    Wir nutzen die physiokey Behandlung, um unsere chirurgisch- orthopädischen Patienten zu therapieren. Das handliche und mobile Gerät stimuliert durch bioadaptive Impulse die Selbstregulation des Körpers. Der Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge stärken die Abwehrkräfte. Dadurch wird dem Körper ein Weg zur Selbstheilung aufgezeigt. Ziel der Behandlung ist eine rasche Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung.


    Anwendungsgebiete:

    • Schmerzbehandlung (z.B. Rücken-, Gelenk- oder Muskelschmerzen)
    • Muskuläre Dysfunktionen und Verspannungen
    • Akute und chronische Beschwerden
    • Unterstützung der Regeneration nach Verletzungen oder Operationen
    • Förderung der Wundheilung
  • Novafon®- akute & chronische Schmerzen lindern. Neurologische Erkrankungen behandeln.

    Novafon®- akute & chronische Schmerzen lindern. Neurologische Erkrankungen behandeln.

    Die Vibrationen des Schallwellengerätes regen über die tiefgreifende Gewebestimulation körpereigene Mechanismen an und unterstützen die Rehabilitation einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden.


    Anwendungsgebiete:

    • Handtherapie 
    • Sensibilitätsstörungen/ Wahrnehmungsstörungen
    • Spastiken / Lähmungen
    • Neglect = räumliche Wahrnehmungsstörung
    • Gelenkschmerzen / Nervenschmerzen
  • TENS®- Gerät - Transkutane elektrische Nervenstimulation

    TENS®- Gerät - Transkutane elektrische Nervenstimulation

    Die transkutane elektrische Nervenstimulation ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie mit mono- oder biphasischen Rechteckimpulsen niedriger Frequenz, 2–4 Hz, oder hoher Frequenz, 80–100 Hz, die vor allem zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation eingesetzt wird.


    Anwendungsgebiete:

    • Sensibilitätsstörungen/ Wahrnehmungsstörungen
    • Spastiken / Lähmungen
    • Gelenk- und Nervenschmerzen
  • Sensamove Balanceboard®

    Sensamove Balanceboard®

    Das Sensbalance Therapiekissen kann für eine breite Palette von Trainingsmöglichkeiten eingesetzt werden, unter anderem bei Becken- oder/ und LWS- Problemen, Haltungskorrektur, Gleichgewicht, Ruhe- und Konzentrationsübungen.

    Während der Bewegung auf dem Brett erfolgt die visuelle Rückkoppelung für den Patienten. Dadurch werden die Bewegungen anschaulich dargestellt: Gleichgewicht und Rumpfstabilität können interaktiv und somit gezielter und effektiver trainiert werden.

  • Treax pads™

    Treax pads™

    Spielerische Übungen und messbare Ergebnisse: Die Treax Pads verbinden kognitives mit motorischem Training in der Ergotherapie. Geeignet für das kognitive und motorische Training im Bereich der.


    Anwendungsbeispiele in der Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie und Orthopädie:

    • Sturzprophylaxe, Gleichgewicht, Koordination
    • Motorisches Training für ältere Menschen
    • Kognitiv-motorisches Training für Kinder
  • Paraffinbad

    Paraffinbad

    Paraffinbad- erwärmt die Muskulatur und Gelenke intensiv, ähnlich dem Sauna- Effekt. Es macht die Haut geschmeidig, während es Muskeln entspannt und die Durchblutung fördert. Es lindert Schmerzen bei Rheuma und Arthrose, kann Schwellungen reduzieren und die Gelenkbeweglichkeit verbessern. 


    Anwendungsbereiche:

    • Wärmetherapie: Die intensive Wärme entspannt die Muskulatur, was bei Muskelverspannungen, Muskelkrämpfen, Sehnenscheidenentzündungen und Muskelzerrungen hilfreich ist. 
    • Durchblutungsförderung: Die Wärme steigert die Blutzirkulation, was bei rheumatischen Erkrankungen wie Arthritis und Arthrose Schmerzen lindern und Gelenksteife verringern kann. 
    • Linderung von Schwellungen: Der Druck der Paraffinschicht und die verbesserte Durchblutung können helfen, Schwellungen und Wassereinlagerungen zu reduzieren. 
    • Unterstützung bei Gelenkerkrankungen: Das Paraffinbad wird in unserer Praxis bei Arthrose und anderen rheumatischen Leiden eingesetzt, um die Gelenkbeweglichkeit zu verbessern.
  • Vorschulkurs

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Vorschulkurs

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Vorschulkurs

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Hampelmann und Stehaufmännchen“ – unser Vorschulkurs

Fit für die Schule! Wir unterstützen Vorschulkinder spielerisch in Feinmotorik, Konzentration und Selbstorganisation. Der Kurs stärkt Selbstvertrauen und bereitet gezielt auf die Anforderungen des Schulalltags vor.

Wir bieten den Kurs als Präventionsangebot der Krankenkasse und als Selbstzahlerleistung, in unseren Neuwürschnitzer Praxisräumen an. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig. Der nächste Kurs ist für das Frühjahr 2026 geplant.

„Marburger Konzentrationstraining“

für Grundschüler

Das „Marburger Konzentrationsprogramm“ zur Aufmerksamkeitsförderung hilft Schulkindern, sich besser zu fokussieren und Aufgaben strukturiert zu bearbeiten. Ziel ist es, langfristig Lernmotivation, Ausdauer und Arbeitstechniken zu verbessern.


Der Kurs umfasst 6 Einheiten und kann über eine ergotherapeutische Verordnung und als Selbstzahlerleistung genutzt werden. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig. Der nächste Kurs ist für das 1. Halbjahr 2026 geplant.

  • „Marburger Konzentrationstraining“ –
für Grundschüler

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • „Marburger Konzentrationstraining“ –
für Grundschüler

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • „Marburger Konzentrationstraining“ –
für Grundschüler

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Feinmotorikkurs

Wir fördern Kinder, die Schwierigkeiten beim Schreiben, Basteln oder bei alltäglichen Handlungen haben. Durch gezielte Übungen verbessern wir Geschicklichkeit, Handkraft und Bewegungsgenauigkeit.

Der Kurs umfasst 6 Einheiten und kann über eine ergotherapeutische Verordnung und als Selbstzahlerleistung genutzt werden. Eine Anmeldung ist zwingend notwendig. Der nächste Kurs ist für das 2. Halbjahr 2026 geplant

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Die zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen können alle Menschen mit einem von der Krankenkasse bestätigtem Pflegegrad nutzen.

Ziel ist die beschwerdezentrierte Betreuung des Patienten, sowie die Unterstützung ihrer Angehörigen.


Wir sind als Leistungserbringer niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote (Unterstützungsangeboten in der Pflege) nach Landesrecht, im Rahmen der SächsPflUVO anerkannt.

Feinmotorikkurs