Häufige Fragen rund um die
Ergotherapie
Wir beantworten hier die wichtigsten Fragen zu unseren ergotherapeutischen Behandlungen, zu organisatorischen Abläufen und zu unserem Angebot in Oelsnitz.
Fragen & Antworten zur Ergotherapie
Wir sind ein erfahrenes und engagiertes Team bei der Ergotherapie Riedel in Oelsnitz. Mit viel Herz und Fachwissen bringen wir unsere vielfältigen Kompetenzen täglich in die Arbeit ein. Ob bei der Behandlung von Kindern, Erwachsenen oder Senior:innen – wir setzen auf individuelle Betreuung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterbildung. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: die Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer Patient:innen bestmöglich zu fördern.
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten oder wiederherzustellen.
Wer kann Ergotherapie verordnen?
Ergotherapie ist eine Heilmittelverordnung und kann von Hausärzt:innen, Kinderärzt:innen, Neurolog:innen, Orthopäd:innen, Psychiater:innen sowie von Ärzt:innen anderer Fachrichtungen verordnet werden.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Ja. Ergotherapie ist eine kassenärztlich anerkannte Therapieform und wird in der Regel übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Private Kassen übernehmen die Kosten entsprechend des individuellen Tarifs.
Muss ich die Verordnung vor Beginn der Therapie einreichen?
Ja, bitte bringen Sie die Verordnung zum ersten Termin mit, damit wir die Therapie korrekt dokumentieren und abrechnen können.
Wie lange dauert eine Therapiesitzung?
Die Dauer richtet sich nach dem verordneten Heilmittel. Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
Wie viele Termine sind üblich?
Die Anzahl der Einheiten richtet sich nach der ärztlichen Verordnung. Üblich sind in der Regel 10 Termine pro Verordnung.
Gibt es auch Hausbesuche?
Ja. Wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, die Praxis aufzusuchen, kann die ärztliche Verordnung auch einen Hausbesuch beinhalten.
Was muss ich zum ersten Termin mitbringen?
Bitte bringen Sie die Verordnung, vorhandene ärztliche Berichte, Ihre Versicherungskarte und ggf. bequeme Kleidung mit.
Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?
Ja, direkt vor der Praxis stehen Parkplätze zur Verfügung.
Muss ich pünktlich sein?
Ja, bitte erscheinen Sie pünktlich, da die Therapiezeit fest eingeplant ist. Bei Verspätung kann sich die Behandlungszeit verkürzen.
Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Bitte geben Sie uns mindestens 24 Stunden vorher Bescheid. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir privat in Rechnung stellen.